Beratung: 039932-75 488 10 seminar@aki-campus.com
Heilpflanze des Monats – Februar (2025)
Mittwoch, 12.02.2025
Heilpflanze des Monats – Februar (2025)
Die Passionsblume (Passiflora incarnata L.)
Die Passionsblume ist alleine schon durch ihre Optik ein bezauberndes Kunstwerk der Natur, der man aufgrund ihrer Schönheit zunächst einmal gar keine heilende Wirkung zuschreiben würde. Aber es geht: schön sein und heilend wirken können!
Passiflora incarnata L. symbolisiert die Herzensruhe und macht es möglich mit sich „im-Einklang“ zu sein. Sie verhilft dazu, den ureigenen inneren Ton wieder zu finden, wirkt lösend, ausgleichend und schenkt Ruhe.
Symptome wie Geräusch- und Lichtempfindlichkeit, überreizte Sinne, nervöse Erschöpfung, Ein- und Durchschlafstörungen, Verkrampfungen, Verspannungen, Muskelschmerz durch Stress, Stimmungsschwankungen, all das sind Indikationen für die ausgleichende und stärkende Wirkung der Passionsblume.
Sie ist auch für eine Langzeitanwendung geeignet, da sie nicht abhängig macht und eignet sich für Erwachsene und auch Kinder. Auch bei Ängsten und in aufgewühlten emotionalen Situationen ist sie ein idealer Begleiter.
Anwendung:
- Tee als Infus-Zubereitung: 1 TL getrocknetes Kraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 5-7 Min. ziehen lassen, abgießen und schluckweise trinken. Sie kann gut mit Heilpflanzen wie Melisse, Hopfen und Baldrian kombiniert werden.
- Pascoe: Pascoflair Tabletten
- Ceres Passiflora ø Tropfen
Wenn Ihnen die Ergänzung Ihres Therapiespektrums mit der Heilpflanzenkunde gefällt, dann haben wir etwas für Sie: Die neue PHYTO-Ausbildungsreihe 2025 startet am 13.03.2025 mit spannenden Themen aus der Praxis für die Praxis. Interessiert? Dann kommen Sie ins „Team Phyto“ und starten Sie durch, wir freuen uns auf Sie!
Link: https://www.aki-campus.com/termine/s24phy01/